Neues CellSpectrometer CSM 2100

Impedanzspektrometrie und TEER - Untersuchung von Integrität, Permeabilität und Barrierequalität von Zellkulturgewebe
Kompaktes, leistungsfähiges Impedanzspektrometer mit 12 oder 24 Messkanälen um Gewebebarrieren einer entsprechenden Anzahl von Zellkulturen gleichzeitig besonders einfach und schnell für viele verschiedene Anwendungsbereiche analysieren zu können.
Das CellSpectrometer CSM 2100 misst den Widerstand einer Zellgewebeschicht gegenüber einem Wechselstrom über einen bestimmten Frequenzbereich. Die Bestimmung, wie viel elektrisches Signal von der Zellschicht blockiert wird, ermöglicht eine effektive Bewertung der Barriere-Integrität. Impedanzspektrometrie ist bereits Standard in biologischen und medizinischen Laboren.
- Volles Spektrum: Messungen mit 48 diskreten Frequenzen (logarithmisch verteilt über das gesamte Spektrum von 1 Hz bis 200 KHz und einem zusätzlicher Messpunkt bei 12,5 Hz) für alle Zellkulturen in nur 100 Sekunden.
- Transepithelialer/transendothelialer elektrischer Widerstand (TEER) gemessen bei 12,5 Hz und 1000 Hz in nur 15 Sekunden verfügbar.
- Einzigartige patentierte TiN-beschichtete Elektroden (Titannitrid) bieten eine deutliche Verbesserung der Signalqualität im Vergleich zu herkömmlichen Edelstahl- oder goldbeschichteten Elektroden (Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses von 1:10 auf 10:1). Kompatibel mit vielen Standard-Mikrotiter-Platten.
- Hochentwickelte, benutzerfreundliche Software mit grafischer Darstellung, einfachem Export und vielen hilfreichen Funktionen, die Ihre Arbeit und die statistische Auswertung Ihrer Versuchsreihen einfach und übersichtlich macht.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Permeabilität, Absorption, Medikamentenzuführung, Toxikologie, Krebsforschung, Umwelt- und Lebensmittelsicherheit und vieles mehr.